top of page

Carneval-Club-Korpskommando Koblenz 1968 e.V.

laetitia regit serium

 Die Freude regiert den Ernst

Am 14.04.2023 ist unser Ehrenmitglied Wilhelm Wolff viel zu früh aus dem Leben geschieden. Über Jahrzehnte prägte er den CCKK durch seine Geschichten und seinem feinfühligen Humor. 1990 begleitete er das Amt des Geschäftsführers bevor er von 1991 bis 2000 als Präsident des CCKK fungierte. Auch auf der Bühne des Koblenzer Karnevals brillierte er über Jahrzehnte hinweg. Wer im Kowelenzer Karneval kennt ihn nicht in seiner Paraderolle als preußischen Offizier, die er mit Herz und Seele sowie dem berühmten Berliner Dialekt verkörperte? Unvergessen sind seine Bühnenstücke mit denen er dem närrischen Publikum Koblenzer Geschichte näherbrachte. Eine Gruppe aus Koblenzer Stadtführer und Mitgliedern des CCKK spielten als „Die Histörischen“ die von Wilhelm geschriebenen, oftmals etwas lang geratenen, Theaterstücke über Jahre hinweg auf der Prunksitzung des CCKK. Zuletzt stand er als Sänger und Textgeber bei den Military Harmonist auf der karnevalistischen Bühne und persiflierte regionale und bundespolitische Themen mit bekannten Melodien.

Lieber Wilhelm Du wirst uns fehlen.

 

Maach et jot, mer sin uns widder.

Maach et jot, un kumm jot rüvver.

Bestell dem Herrjott 'n schöne Jroß,

Ov et wirklich nüdig wor,

Dat de su früh jon mots.

 

Für den Vorstand des CCKK

Stefan Ott

Der CCKK trauert um sein Ehrenmitglied Oberstleutnant a.D. Wilhelm Wolff

Wilhelm Wolff 1.JPG
Bild Wilhelm 3.JPG
kreuz_edited.jpg
Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen

Beitrag des SWR zur Prunksitzung des CCKK

SWR Beitrag

Wer wir sind

Mer sein och Kowelenzer Schängel!

 

Meine Überschrift in Koblenzer Platt macht es bereits deutlich:

 

Das Zugehörigkeitsgefühl und Verbundenheit mit der Garnison Koblenz und der Wunsch, das Verhältnis zwischen Bevölkerung und Garnison zu verbessern waren bereits vor fast 200 Jahren Gründe für den damaligen General Neidhard von Gneisenau,

der Preußischen Heeresmusik die Teilnahme an den Karnevalsumzügen der Umgebung zu befehlen.

 

Dieser Tradition folgend gründete der Kommandierende General, Generalleutnant
Albert Schnez, 1968 den CCKK. Er ordnete an, dass die Mitglieder des Offiziercasinos als

eigenständiger Verein am rheinischen Karneval teilzunehmen haben. Der CCKK ist als eingetragener gemeinnütziger Verein bis heute vielfältig aktiv:

 

Wir haben satzungsgemäß die Aufgabe, die Bundeswehrangehörigen am Standort an die rheinische Tradition heranzuführen und aktiven, wie ehemaligen Angehörigen ein familiäres Umfeld zuschaffen, in dem sie sich wohlfühlen und engagieren können. Kontakte zur Bevölkerung werden geknüpft  und gepflegt. Wir unterstützen den Befehlshaber des Kommandos Sanitätsdienst bei Veranstaltungen – speziell bei der traditionellen Erstürmung der Rheinfeste am Freitag vor Rosenmontag. Der Bevölkerung werden die Aufgaben der Bundeswehr vermittelt.

 

Im Rahmen der Betreuung veranstaltet der CCKK jährlich seine Saalsitzung, zu
der alle Soldaten und natürlich auch deren Angehörigen sowie Gäste gerne willkommen sind. Damit unsere über 50-jährige Tradition Bestand haben kann, suchen wir ständig interessierte Mitglieder, die einfach Spaß an der Freud und auch an Karneval und Geselligkeit haben.

 

Bereits ab 55 Euro im Jahr sind Sie / bist Du dabei:

Wagenbau, Sessionseröffnung im November, Prinzenvorstellung beim Inspekteur des
Sanitätsdienstes, Wagentaufe, Teilnahme als eigene Gruppe am Rosenmontag, Fischessen, Wandertag, der monatliche Stammtisch sind nur einige unserer Veranstaltungen und Betreuungsangebote.

 

Wie diese Impressionen zeigen, macht es wirklich Spaß, mitzumachen!

Olau!
Peter Olf
Hauptmann a.D

News

Carneval-Club Korpskommando Koblenz 1968 e.V. kontaktieren

Ihre Nachricht ist bei uns eingegangen!

Simmerner Str. 49, 56075 Koblenz

Tel-Nr: +49(0)15753475976

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Förderern

Untitled.jpg
Untitled.jpg
Rhenser.PNG
bottom of page